item1b
item1b
SingenTitel
Anmeldung

Sie haben eine Idee für ein Projekt, suchen Synergien zu anderen Projekten, benötigen Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit oder Ihnen fehlen noch Mittel, dann bewerben Sie sich bei uns:

Herzlich willkommen!

Unterstützen Sie uns, damit wir durch gemeinsames Engagement die Ausgangssituation vieler Jugendlicher verbessern können! Wir informieren Sie gerne über Verein und Idee.

ObenAuf Aktuell 2023

Derzeit laufen die Vorbereitungen zu den Kursen im Juni/Juli 2023. Die Erzieher*innen  aus den Kindergärten und Kindertageseinrichtungen werden im Laufe des Monats Februar 2023 informiert.

2023_ObenAuf_Ukulele.pdf

2023_Anmeldung-Juni-Juli_.pdf

 

 

__________

2023 Singen im Kindergarten - Liedbegleitung auf der Ukulele

Kurs 1 – Juni/Juli 2023: Anmeldeschluss: 14. April 2023

Termine: montags 12.06./19.06./26.06./03.07. jeweils am späten Nachmittag oder frühen AbendKursort wird nach den  Anmeldungen (Anreiseorte der Teilnehmenden) festgelegt

Kurs 2 – Juni/Juli 2023: Anmeldeschluss: 14. April 2023

Termine: mittwochs 14.06./21.06./28.06./05.07.2023. jeweils am späten Nachmittag oder frühen AbendKursort wird nach den  Anmeldungen (Anreiseorte der Teilnehmenden) festgelegt

Liedbegleitung auf der Ukulele

Unterstützt von der Sparkasse Pforzheim Calw

Singen und Musizieren sind schon für die Allerkleinsten ein großes Vergnügen. Besonders viel Freude macht den Jüngsten das Singen, wenn man zu ihrem Gesang musiziert. Dabei hat sich die Ukulele zur Begleitung besonders bewährt, denn sie ist:

  • leicht zu lernen
  • klein und kompakt, so dass sie gerne mitgenommen wird und auch schon von kleinen Kindern sicher getragen werden kann
  • laut genug, um den Gesang auch einer größeren Kindergruppe zu stützen und zurückhaltend genug, um vorsichtige Sängerinnen und Sänger nicht zu übertönen

Kurz: Das Ukulele-Spielen macht Spaß

ObenAuf bietet exklusiv für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kindertageseinrichtungen den Einsteigerkurs „Liedbegleitung auf der Ukulele“ an. Versprochen wird, dass Sie zum Ende der vier Kursstunden in der Lage sind, das Instrument zur Begleitung erster Lieder in ihrer Kindertageseinrichtung einzusetzen. Die Kurse finden, je nachdem von wo die Teilnehmenden anreisen, an verschiedenen Veranstaltungsorten im Tätigkeitsbereich von Oben Auf statt. Die Orte werden frühzeitig bekannt gegeben.

Das Angebot:

  • Einsteigerkurs „Liedbegleitung auf der Ukulele“ mit vier Kursstunden à 60 Minuten- Möglichkeit zur Ausleihe einer hochwertigen Ukulele und des Kursmaterials während der Kursstunden
  • Es können und sollen, weil sich das sehr bewährt hat, mehrere Kolleginnen einer Einrichtung gleichzeitig teilnehmen
  • Unterricht durch einen erfahrenen Kursleiter nach einem inzwischen langjährig erprobten Konzept mit vielen direkt im Kindergartenalltag umsetzbaren Inhalten und Anregungen
  • Gleichzeitig Offenheit für spezielle Wünsche und Anliegen
  • Verschiedene Kursorte
  • Keinerlei Kosten für den Unterricht und die Ausleihe des Instruments und des Materials durch Übernahme von ObenAuf e.V.


Unsere Dreingabe:

Wir wollen, dass sie mit dem Einsatz des Instruments an ihrer Einrichtung nicht warten müssen. Daher erhalten alle Kindertageseinrichtungen, die zum ersten Mal am Kurs teilnehmen, eine hochwertige Ukulele.

Ukulele-Kurse 2023

Den richtigen Ton treffen und das schwungvolle Begleiten des Singens verspricht das Projekt „Liedbegleitung auf der Ukulele“, das nach einer Pilotphase durch Herrn Stephan Scholl, den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Pforzheim Calw, 2014 gestartet wurde. An der Grundausbildung haben bisher weit über 600 Erzieher*innen aus 200 Kindertageseinrichtungen teilgenommen. Erfreulich ist das Befragungsergebnis: 97% würden den Kurs wieder besuchen, 100% haben sich wohl gefühlt und empfehlen den Kurs weiter. 

Hauptgründe der Teilnahme:

  • die Liedbegleitung kann schnell erlernt werden,
  • die gute Einsatzbarkeit in den Kindertageseinrichtungen,
  • die Lust etwas Neues zu lernen.

Dass mehrere Personen einer Einrichtung gleichzeitig kostenlos teilnehmen können ist offensichtlich motivierend (vom Veranstalter gewünscht) und erleichtert die direkte Anwendung im Kindergartenalltag enorm.
Auch Sie haben Interesse? Dann bitte sofort zur Grundausbildung anmelden! Rückfragen und Anmeldungen an den Kursleiter: Sebastian Weber, Eberspieler Straße 34, 75394 Oberreichenbach E-Mail:

ukulele(_AT_)oben-auf.de
Telefon: 0173 91 69 234

2023_ObenAuf_Ukulele.pdf

2023_Anmeldung-Juni-Juli_.pdf

2023_Anmeldung-Juni-Juli_.docx

 

 

__________

Singen im Kindergarten

Aus Verantwortung für die Region - "Singen im Kindergarten" lädt ObenAuf e.V. seit 2009 in Kooperation mit der Stadt Pforzheim, dem Enzkreis sowie den Landkreisen Calw und Freudenstadt alle Erzieher/-innen zu Impulsveranstaltungen ein, für die Frau Friedhilde Trüün, Lehrbeauftragte auf dem Gebiet der Vokalpädagogik im Kinderstimmenbereich, Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen, gewonnen werden konnte.

735 Teilnehmer/-innen haben bisher daran teilgenommen und profitieren von den aufgezeigten Wegen und Möglichkeiten, wie Kinder im Kindergarten zum Singen motiviert werden können und mit Freude und Leistungsbereitschaft mit der Stimme musizieren.

Kinder lieben Musik und brauchen sie zu ihrer Entwicklung. Musik begeistert, beseelt, belebt und prägt die Persönlichkeit des Kindes. 2008 wurde in 12 Kindertageseinrichtungen das Projekt „Singen im Kindergarten“ in der Region Nordschwarzwald gestartet. Es ist eine Idee von Herrn Dr. Herbert Müller, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Pforzheim Calw i.R., von der bisher 160 Kindertageseinrichtungen in der Region Nordschwarzwald profitiert haben.
Die gewonnen Erfahrungen, Anregungen der Erzieher/-innen sind die Grundlagen für ein bewährtes, zeitlich unbefristetes Förderangebot.
Die Zusammenarbeit mit gesanglich, musikalisch und pädagogisch ausgebildetem Personal ist, je nach der Anzahl der Gruppen in der Kindertageseinrichtung, mehrmals möglich.

Ansprechpartner: Frank Kreeb, Beethovenstraße 42, 75331 Engelsbrand,

Tel.: 07235-296 E-Mail:

kreeb(_AT_)gmx.de


 

 

__________

Förderanträge jetzt einreichen!

Auch in diesem Jahr können wieder Anträge zur Förderung von Projekten gestellt werden.
Die Anträge sollten die Beschreibung der Projekte, Kosten, Finanzierung und Dauer enthalten und vor Beginn der Maßnahme bis 30. September eingereicht werden.

Adresse:  ObenAuf e.V., Geschäftsstelle, Sparkassenplatz 1, 75365 Calw

2021_Förderantrag_Formular.pdf

2021_Förderantrag_Formular.docx

 

 

__________

"Kunstsinn"

Kunst macht Schule – Projekt zur Förderung dreidimensionalen Gestaltens


In unserer von schnelllebigen Kommunikationsstrukturen beherrschten Informationsgesellschaft wird Bildung zunehmend auch außerhalb der Schule vermittelt. So genanntes „lebenslanges Lernen“ spielt sich mehrheitlich außerhalb der klassischen Bildungseinrichtungen ab, in der die musisch-kreativen Fächer immer mehr vernachlässigt werden, gerade auch im Haupt- und Werkrealschulsektor. 
Hier setzt die Projektidee von ObenAuf an: Im unmittelbaren Kontakt und Austausch mit einem Bildenden Künstler entwickeln Schüler und Jugendliche, deren Wirklichkeitserfahrung stark von virtueller Wahrnehmung geprägt ist, ein plastisches, d.h. dreidimensionales Bildwerk von der Grundidee bis zur Realisierung und erproben dabei auf schöpferische Weise den Umgang mit „heimischen“ Werkstoffen (Sandstein, Holz, Metall), die bezogen auf die Heimat- und Wirtschaftsregion Nordschwarzwald einen wichtigen Stellenwert besitzen und somit identitätsstiftend wirken. Deshalb sind entsprechende Unternehmen aus der Region als Paten und Kooperationspartner beteiligt. Am Ende des kreativen Prozessen, der sich im Rahmen einer Klassenaktion oder einer AG über ein Schulhalbjahr erstrecken oder als komprimierte Projektwoche durchgeführt werden kann, steht die Präsentation des Werks im öffentlichen Raum.
Ziele:


  • Die Schüler und Jugendlichen gewinnen Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt eines Künstlers, mit dem sie über einen längeren Zeitraum hinweg zusammenarbeiten
  • Sie sind beteiligt am kreativen Prozess, der ihre kreativen, kognitiven und handwerklichen Kompetenzen fordert
  • Sie erhalten Gelegenheit, eigene Werkideen zu formulieren und eigenhändig - nicht virtuell! - umzusetzen und dabei auch ihre grob- und feinmotorischen Fähigkeiten zu trainieren
  • Sie experimentieren mit Wert- und Werkstoffen, Stein, Holz, Recycling-Material und erproben daran ihre Gestaltungsgabe und Ausdauer
  • Die Werkentstehung einer Gemeinschaftsarbeit fördert Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft und damit die sog. social skills
  • Durch die Kooperation von Schule und ortsansässigen Unternehmen entstehen „Bildungspartnerschaften“
  • Die auf 25-40 Veranstaltungsstunden angelegte Projektdauer garantiert im Verbund intensiver schöpferischer Tätigkeit Nachhaltigkeit
  • Durch die Aufstellung der Plastik im öffentlichen Raum erfahren die beteiligten Schüler und Jugendlichen langfristig und dauerhaft Anerkennung und Wertschätzung
    Im Idealfall entsteht nach ein bis drei Jahren, in denen das Projekt von verschiedenen Bildungseinrichtungen – Schulen, Jugendzentren – durchgeführt wird, ein „Kunstband in der Region Nordschwarzwald“


Ansprechpartner: Hans Peter Häusser, ObenAuf e.V., 07051-9321-9050

mail(_AT_)oben-auf.de

 

 

__________

Offizieller Förderer von ObenAuf

Unser Mäzen

via4LogoRGB1

 

Beteiligen Sie sich am Zukunftssponsoring. Melden sie sich bei uns! mail@oben-auf.de

© ObenAuf 2021 - Verein zur Förderung der musischen Jugendbildung in der Region Nordschwarzwald e.V.

ObenAuf Geschäftsstelle, Sparkassenplatz 1, 75365 Calw

T 07051 9321-9050

F 07051 9321-9051

ObenAuf Spendenkonto

Sparkasse Pforzheim Calw

Iban: DE31666500850007777779

BIC: PZHSDE66XXX